Tanz und «Bock-Aaben» - in der «Veetzen» war etwas los

Geschichten der Träpplig-Suecher Gruppe, dieses Mal haben mitgewirkt: Peter Fischer, Hanspeter Flück, Hans Schild, Heidi von Bergen, Zora Herren und Marianne Imfeld (Text). Das Thema «Stammtisch-Gespräche» weckte herrliche Erinnerungen an die vielen glücklichen und amüsanten Momente in jungen Jahren. Anbei ein kleiner Ausschnitt aus den zusammengetragenen Erzählungen aus dem Restaurant Helvetia.

Foto: Plakat, Einladung zur Turnvorstellung im Restaurant Helvetia anfangs Dezember 1974.

Der Helvetia Saal war ein grosser Raum und wurde oft für Anlässe, Winter-Konzerte und Feste genutzt. So z.B. auch die Turnvorstellung, wofür jeweils im Bereich der Bühne die Höhe noch erweitert werden musste. Und wenn die Reckturner ringsum schwangen, reichten sie mit ihren Beinen bis hoch in den Estrich.
Damals wurde an solchen Veranstaltungen noch geraucht, während dieser Zeit leistete die Feuerwehr vorschriftsgemäss jeweils zu zweit Saalwache. Wenn getanzt wurde, sah man unter dem Saal, wie die Decke federte und lautes Knarren war zu hören.

Heidi von Bergen: «Einmal kamen Franzosen vorbei, damals war der Letkiss-Tanz in Mode. Die Einheimischen verstanden die Welt nicht mehr, wie sich diese Auswärtigen zur Musik bewegten und sind staunend stehen geblieben. Dieses Stampfen der Franzosen wäre diesem Saalboden nicht zumutbar gewesen.»

Eine Treppe führte vom Restaurant hoch in den Saal, daneben stand eine kleine Bühne, wo jeweils die Musik platziert war. Gegenüber im Saal war das Buffet, wo auch das Essen von der Küche hoch geliefert wurde. Oben war eine Bort-Laube, dahinter befanden sich ganz kleine Zimmer der Angestellten. Die dazugehörigen Fenster waren von aussen sichtbar. Jedoch gab es dort kein Bad mit fliessendem Wasser. Unten bei der Treppe, in der Nähe der Kegelbahn, war das «Gnagi-Stibli» wo das Essen serviert wurde.

Die für Brienz einzige Kegelbahn wurde erst später eingerichtet, während Grossmann Vikis Betreiber waren.

Wer kennt ihn, den Letkiss-Tanz?

Hanspeter Flück erzählt, dass früher im Saal des Restaurant Helvetia jeweils ein «Bock-Aaben» stattgefunden habe, organisiert von den «Geisseleren». Jeder, welcher eine Geiss besass, war in der Geiss-Genossenschaft. In Interlaken fand damals in der Reithalle ein Geiss-Märt statt und dort wurde jeweils ein junger Bock gekauft.

Alljährlich wurde anfangs Winter der alte Bock gemetzget und in der Küche der Helvetia von Schopfer Peigg gekocht. Dieser Vereins-Anlass war aber nicht nur für die «Geisseller» gedacht, sondern war für alle, gegen entsprechende Bezahlung, zugänglich. Bei Flücks zu Hause wurde «Räätech» für Salat gerüstet, welcher traditionell zu «Häärpfelstock» und Bock serviert wurde. Der Saal war immer voll und zuerst wurde gegessen, bevor getanzt wurde.

Foto: Sehr alte Ansicht der Dorfpartie Unterdorf mit Restaurant Helvetia und Zugang zur Behämsgasse.

Als Bueb hat Hanspeter Geissen gehütet und dadurch durfte er mit anderen Knaben auch am Nachtessen teilnehmen. Bevor sie jedoch mit dem Essen beginnen durften, mussten sie mit einem «Pintli zwäg», um Jdali und Viktor, sowie Bänzli Menk, das Essen nach Hause zu liefern. Dies war auch Tradition, dass den ehemaligen, alten «Geisseller», welche den Weg in die Helvetia nicht mehr schafften, das Essen nach Hause gebracht wurde.

Anschliessend durften die Knaben in einer Ecke an einem Tisch Platz nehmen, und dieses Bock-Essen geniessen. Es war Brauch, dass sie aber noch für die anderen Gäste ein Lied vortragen mussten.
Peter Fischer erzählt von einem Abend in der Helvetia, wo nichts mehr los war. Einer meinte dann, dass in Bönigen Tanz sei, und sie machten sich zu siebt mit fünf Velos auf den Weg nach Bönigen. Sie kosteten diesen Abend bis zum Schluss aus. Auf dem Heimweg waren Lawinenniedergänge zu überwinden und Peter kam früh morgens gerade noch rechtzeitig zum Arbeitsbeginn in die Backstube.

Foto: Werbeauftritt vom Restaurant Helvetia mit Konzertsaal und Bühne.

Helvetia Restaurant-Betreiber Reihenfolge: Vogt, Werner und Bertha Flück «Bitzer’s», Casparoli, Vik Grossmann, Jürg und Nelly Stingelin, Hans Ulrich Landmesser (ab 2021).
Wer sind die Träpplig-Suecher?
Verschiedene ältere Dorfbewohner und -bewohnerinnen begeben sich gemeinsam auf die Spurensuche und erzählen aus ihrem Leben. Das zusammengetragene Wissen wird notiert, archiviert und einen Teil daraus auch auf der Internetseite oder in der Broschüre der Brienzer Dorfgeschichte veröffentlicht. Die Träpplig-Suecher Gruppe entstand aus einer Initiative von Silvia Thöni-Fischer, Peter Fischer-Rahm und Bernhard Mathyer. Sie wird durch den Burgerrat unterstützt und vom Team Brienzer Dorfgeschichte geleitet.

Zurück

Aus dem Leben von Werner Zysset

Es ist ein Nachmittag im März 2024, als Heidi Blatter und Zora Herren (Bericht) bei Mina und Werner Zysset-Leppin an den Küchentisch eingeladen werden. Werner ist vorbereitet auf unseren Besuch, auf dem Tisch liegen zwei Ordner mit Fotos und Dokumenten und auf einem Blatt hat er alle Kleinschreiner, die es 1951 in Brienz gab, aufgeschrieben. Wir zählen 29 Namen!

Drei Videos: Besondere Erinnerungen, erzählt von Werner Zysset (Jg. 1935)

Die Videos sind aufgezeichnet worden am 27. März 2024.  Werner Zysset ist im November 1935 geboren. Heidi Blatter und Zora Herren, vom Team Brienzer Dorfgeschichte, besuchten ihn und staunten, was Werner zu erzählen weiss. Viel Freude beim Schauen!

Das Video "Grossvater" dauert 8 Minuten, die beiden anderen knapp 2 Minuten.  

Alte Filmrollen gesucht

Sie haben Filmrollen mit Filmen von Brienz. Wir möchten das Archiv der Brienzer Dorfgeschichte bereichern mit alten Filmen und diese auch auf der Internetseite für die Brienzerinnen und Brienzer zugänglich machen. Sehen Sie sich im Video unten unseren Aufruf an:

Video: Anekdoten zum Schwandergässli

Kurt Wellenreiter (Jg. 1933) erzählt vom Schwandergässli. Das Video wurde aufgezeichnet am 31. Januar 2024.

Video: Von der Not in Brienz

Kurt Wellenreiter (Jg. 1933) erzählt von der Not in Brienz. Das Video wurde aufgezeichnet am 31. Januar 2024.

Video: Zur AHV-Einführung 1948

Kurt Wellenreiter (Jg. 1933) erinnert sich an die AHV-Einführung 1948, als er noch ein Junge war. Das Video wurde aufgezeichnet am 31. Januar 2024.

Video: Fluebärgler Seegeschichten

Kurt Wellenreiter (Jg. 1933) erzählt vom Leben auf und um den See herum. Das Video wurde aufgezeichnet am 31. Januar 2024.

Eröffnung Autobahn Brienz - Interlaken Ost

Ein Bericht von DRS aktuell vom 18. Mai 1988 zur Eröffnung des Autobahnabschnitts zwischen Brienz und Interlaken Ost. Mit einem Interview mit der Verkehrsdirektorin Dora Andres bei der Brunngasse.